Bei seinem Besuch letzte Woche in Wien traf sich US-Außenminister Michael R. Pompeo mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Sebastian Kurz, Finanzminister Gernot Blümel und Außenminister Alexander Schallenberg. Gesprächsthemen waren u.a. die Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen den USA und Österreich, der Kampf gegen COVID-19, transatlantische Zusammenarbeit und nukleare Rüstungskontrolle.
US-Außenminister nahm in der Früh an einem Business Roundtable mit Finanzminister Gernot Blümel, Botschafter Trevor Traina und Vertretern österreichischer Unternehmen mit bedeutenden Investitionen in den USA teil.
Gemeinsam mit Botschafter Traina und Wien’s Bürgermeister Michael Ludwig weihte der Außenminister eine der beiden U.S.-Austria Friendship Trams ein, die auf verschiedenen Linien fahren werden. Sie sind ein Symbol für die ausgezeichneten Beziehungen zwischen den USA und Österreich.
Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfing den amerikanischen Außenminister in der Hofburg zu einer Diskussion über bilaterale und globale Fragen. Sie sprachen von der Bedeutung der multilateralen Zusammenarbeit, insbesondere für die Förderung der wirtschaftlichen Erholung nach der Pandemie, einschließlich verstärkter Handels- und Investitionsbeziehungen mit Österreich.
Außenminister Pompeo begab sich danach zum Holocaust-Denkmal am Judenplatz, um 75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen durch Soldaten der USA einen Kranz im Namen des amerikanischen Volkes abzulegen. Er tat dies in Anwesenheit des Präsidenten der jüdischen Gemeinde, Oskar Deutsch und Kardinal Christoph Schönborn, und wurde von seiner Frau Susan J. Pompeo und Botschafter Traina begleitet.
Als nächstes traf er sich mit Außenminister Alexander Schallenberg im Schloss Belvedere, in dem 1955 der österreichische Staatsvertrag unterzeichnet wurde. Der Sekretär sagte bei einer Pressekonferenz nach ihrem Treffen: „Österreich ist ein vertrauenswürdiger Partner und vor allem ein guter Freund der USA und, vielleicht ebenso wichtig, eine wahre Kraft für demokratische Ideale – freies Unternehmertum und Stabilität – im Herzen Europas.“
Der Außenminister und Botschafter Jackie Wolcott sprachen mit dem Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde, Rafael Grossi. Sie betonten die Bedeutung der Aktivitäten der IAEO während der COVID-19-Pandemie, einschließlich ihrer Arbeit bei der Bereitstellung von Diagnosekits für IAEA-Mitgliedstaaten und der Aufrechterhaltung des globalen Schutzinspektionsregelung der IAEO.
Während einer kurzen Pause traf sich der Sekretär zusammen mit Botschafter James S. Gilmore, U.S. Mission to the OSCE, Botschafter Jackie Wolcott, U.S. Mission to the International Organizations in Vienna, und Botschafter Trevor Traina mit Mitarbeitern der Tri-Missions Vienna.
Später traf sich Außenminister Pompeo mit Bundeskanzler Sebastian Kurz. Sie führten ein fruchtbares Gespräch über die Bedeutung der bilateralen Beziehungen zwischen den USA und Österreich und über Verbesserungen des US-Handels, sowie Investitionsbeziehungen zu Österreich.