Flag

An official website of the United States government

Perspektiven zu Rassenbeziehungen in den USA und in Österreich
3 MINUTEN LESEZEIT
November 12, 2020

Bei der zweiten Veranstaltung unserer Virtual Speaker Series im Herbst 2020 am vergangenen Dienstag sprach und diskutierte Daryl Davis, US-Aktivist, Autor und Grammy-preisgekrönter Musiker, mit Christa Bauer, dem Mauthausen-Komitee Österreich und der Moderatorin Djamila Grandits, CineCollective, über seine Erfahrungen und Ziele.

Daryl Davis ist ein US-amerikanischer R&B- und Blues-Musiker, Aktivist, Autor und Schauspieler. Seine Bemühungen zur Verbesserung der Rassenbeziehungen, in denen er sich mit Mitgliedern des Ku Klux Klan beschäftigte, überzeugten Hunderte von Klansmen, die KKK zu verlassen und anzuprangern. Daryl wurde unter anderem von CNN, NBC und der Washington Post für sein Buch „Klan-Destine Relationships“ und seinen Dokumentarfilm „Accidental Courtesy“ ausgezeichnet.

 

Christa Bauer ist Exekutivsekretärin des Mauthausen-Komitees Österreich, einer überparteilichen und nichtreligiösen Organisation, die insbesondere mit jungen Menschen zusammenarbeitet, um jede Form von Faschismus, Rassismus, Neonazismus, Chauvinismus und Antisemitismus zu verhindern.

 

Djamila Grandits ist Kuratorin und Kulturarbeiterin und derzeit für Kaleidoskop – Film und Freiluft am Karlsplatz verantwortlich. Zuvor war sie Co-Regisseurin des Wiener internationalen Menschenrechtsfilmfestivals This Human World.

Die Veranstaltung wurde vom Mauthausen-Komitee Österreich gemeinsam ausgerichtet.