Nach dem sehr produktiven und erfolgreichen Besuch von US-Außenminister Pompeo Mitte August in Wien, traf ein weiterer hochrangiger Beamter der US-Regierung, der Außenstaatssekretär für Wirtschaftswachstum, Energie und Umwelt, Keith Krach, zu einer Reihe von Gesprächen in Wien ein.
Bei seinem Treffen mit Außenminister Alexander Schallenberg im österreichischen Ministerium für europäische und internationale Angelegenheiten diskutierten sie die starken bilateralen Beziehungen und den strategischen Dialog zwischen den USA und Österreich. Außenstaatssekretär Krach traf sich auch mit dem Generaldirektor für die EU und multilaterale Angelegenheiten, Botschafter Andreas Riecken, und leitete die wirtschaftliche Komponente des strategischen Dialogs ein. Sie diskutierten das Engagement beider Länder für den Ausbau und die Stärkung unserer Wirtschaftsbeziehungen sowie für den Schutz von 5G und Cybersicherheit vor Anbietern mit hohem Risiko über das Clean Network und die EU 5G-Toolbox.
Er betonte, dass Österreich einer der am schnellsten wachsenden Handels- und Investitionspartner für die USA ist. „Wir werden weiterhin Wachstum, Produktivität, Innovation und die Schaffung von Arbeitsplätzen in unseren beiden Ländern vorantreiben.“
Die Stärkung der strategischen Partnerschaft zwischen Österreich und den Vereinigten Staaten ist eine der wichtigsten außenpolitischen Prioritäten, die im Koalitionsvertrag der österreichischen Regierung aufgeführt sind. Die Vereinigten Staaten teilen und unterstützen dieses Ziel voll und ganz.
Später am Tag traf sich Außenstaatssekretär Keith Krach mit der österreichischen Ministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Elisabeth Köstinger. Sie diskutierten die internationale Zusammenarbeit bei der wirtschaftlichen Erholung nach COVID-19, die 5G-Cybersicherheit und die engen bilateralen Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Österreich.